Feiertage 2023, 2024 & 2025 in Deutschland
In Deutschland gibt es neben den religiösen Feiertagen, auch politische und kalendarische Festtage. Diese werden dann nochmals in feste und bewegliche Feiertage unterteilt. Feste Feiertage finden jedes Jahr am gleichen Datum statt (z.B. Tag der Arbeit, Maria Himmelfahrt), wobei die beweglichen Festtage, welche meist vom Kirchenjahr bestimmt sind, auf Grundlage des Osterdatums festgelegt werden - mit Ausnahme vom Buß- und Bettag.
Neben den 9 bundesweiten/deutschlandweiten Feiertagen gibt es auch 8 bundeslandspezifische Feiertage, sowie nicht gesetzliche Feiertage.
Auf dieser Seite findest Du eine kompakte Übersicht zu den Feiertagen 2023, 2024 & 2025 in Deutschland.
Feiertage 2023 in Deutschland
2023 ist in Deutschland kein Schaltjahr und startet mit seinen 365 Tagen an einem Sonntag und endet mit einem Donnerstag. Betreffend der gesetzlichen Feiertage fallen im Jahr 2023 vier Feiertage auf einen Montag und ein Feiertag auf einen Freitag. Das bedeutet, dass Du dank dieser fallenden Feiertage 4 verlängerte Wochenenden im Jahr 2023 erleben darfst.
Gesetzliche Feiertage für ganz Deutschland
Datum | Feiertag | Tag |
Neujahr in Deutschland | SonntagSo | |
Karfreitag in Deutschland | FreitagFr | |
Ostersonntag in Deutschland | SonntagSo | |
Ostermontag in Deutschland | MontagMo | |
Tag der Arbeit in Deutschland | MontagMo | |
Christi Himmelfahrt/Vatertag in Deutschland | DonnerstagDo | |
Pfingstsonntag in Deutschland | SonntagSo | |
Pfingstmontag in Deutschland | MontagMo | |
Tag der dt. Einheit in Deutschland | DienstagDi | |
1. Weihnachtstag in Deutschland | MontagMo | |
2. Weihnachtstag in Deutschland | DienstagDi |
Nur für bestimmte Bundesländer
Datum | Feiertag | Tag |
Heilige Drei Könige in Deutschland | FreitagFr | |
Frauentag in Deutschland | MittwochMi | |
Fronleichnam in Deutschland | DonnerstagDo | |
Maria Himmelfahrt in Deutschland | DienstagDi | |
Weltkindertag in Deutschland | MittwochMi | |
Reformationstag in Deutschland | DienstagDi | |
Allerheiligen in Deutschland | MittwochMi | |
Buß- und Bettag in Deutschland | MittwochMi |
Interessierst Du dich für die Feiertage eines bestimmten Bundeslandes?
- Feiertage 2023 in Baden-Württemberg
- Feiertage 2023 in Bayern
- Feiertage 2023 in Berlin
- Feiertage 2023 in Brandenburg
- Feiertage 2023 in Bremen
- Feiertage 2023 in Hamburg
- Feiertage 2023 in Hessen
- Feiertage 2023 in Mecklenburg-Vorpommern
- Feiertage 2023 in Niedersachsen
- Feiertage 2023 in Nordrhein-Westfalen
- Feiertage 2023 in Rheinland-Pfalz
- Feiertage 2023 in Saarland
- Feiertage 2023 in Sachsen
- Feiertage 2023 in Sachsen-Anhalt
- Feiertage 2023 in Schleswig-Holstein
- Feiertage 2023 in Thüringen
Weitere Festtage in Deutschland die nicht arbeitsfrei sind
Datum | Feiertag | Tag |
Valentinstag in Deutschland | DienstagDi | |
Weiberfastnacht in Deutschland | DonnerstagDo | |
Karnevalssamstag/Faschingssamstag in Deutschland | SamstagSa | |
Karnevalssonntag/Faschingssonntag in Deutschland | SonntagSo | |
Rosenmontag in Deutschland | MontagMo | |
Karnevalsdienstag/Faschingssdienstag in Deutschland | DienstagDi | |
Aschermittwoch in Deutschland | MittwochMi | |
Meteorologischer Frühlingsanfang in Deutschland | MittwochMi | |
Palmsonntag in Deutschland | SonntagSo | |
Gründonnerstag in Deutschland | DonnerstagDo | |
Karsamstag in Deutschland | SamstagSa | |
Walpurgisnacht/Hexenfeuer in Deutschland | SonntagSo | |
Tag der Befreiung in Deutschland | MontagMo | |
Muttertag in Deutschland | SonntagSo | |
Meteorologischer Sommeranfang in Deutschland | SamstagSa | |
Meteorologischer Herbstanfang in Deutschland | FreitagFr | |
Allerseelen in Deutschland | DonnerstagDo | |
Martinstag in Deutschland | SamstagSa | |
Meteorologischer Winteranfang in Deutschland | FreitagFr | |
Nikolaus in Deutschland | MittwochMi | |
Heiligabend in Deutschland | SonntagSo | |
Silvester in Deutschland | SonntagSo |
Kalender 2023 als Download & zum Ausdrucken
Du benötigst einen Kalender für Deutschland des Jahres 2023 mit eingetragenen gesetzlichen Feiertagen? Dann lade Dir unseren Kalender im PDF-Format herunter, welchen Du anschließend ausdrucken kannst.


Kalender 2023 für Deutschland herunterladen
Feiertage 2024 in Deutschland
Das Jahr 2024, welches in Deutschland mit seinen 366 Tagen ein Schaltjahr ist, beginnt mit einem Montag und endet mit einem Donnerstag. Betrachtet man nur die gesetzlichen Feiertage 2024 fallen drei Feiertage auf einen Montag und 1 Feiertag auf einen Freitag. Das heißt, Du hast in 2024 3 verlängerte Wochenenden die Du zum Entspannen oder für ein Kurzurlaub nutzen kannst.
Gesetzliche Feiertage für ganz Deutschland
Datum | Feiertag | Tag |
Neujahr | MontagMo | |
Karfreitag | FreitagFr | |
Ostersonntag | SonntagSo | |
Ostermontag | MontagMo | |
Tag der Arbeit | MittwochMi | |
Christi Himmelfahrt/Vatertag | DonnerstagDo | |
Pfingstsonntag | SonntagSo | |
Pfingstmontag | MontagMo | |
Tag der dt. Einheit | DonnerstagDo | |
1. Weihnachtstag | MittwochMi | |
2. Weihnachtstag | DonnerstagDo |
Nur für bestimmte Bundesländer
Datum | Feiertag | Tag |
Heilige Drei Könige
| SamstagSa | |
Frauentag
| FreitagFr | |
Fronleichnam
| DonnerstagDo | |
Maria Himmelfahrt
| DonnerstagDo | |
Weltkindertag
| FreitagFr | |
Reformationstag
| DonnerstagDo | |
Allerheiligen
| FreitagFr | |
Buß- und Bettag
| MittwochMi |
Weitere Festtage in Deutschland die nicht arbeitsfrei sind
Datum | Feiertag | Tag |
Weiberfastnacht | DonnerstagDo | |
Karnevalssamstag/Faschingssamstag | SamstagSa | |
Karnevalssonntag/Faschingssonntag | SonntagSo | |
Rosenmontag | MontagMo | |
Karnevalsdienstag/Faschingssdienstag | DienstagDi | |
Aschermittwoch | MittwochMi | |
Meteorologischer Frühlingsanfang | FreitagFr | |
Palmsonntag | SonntagSo | |
Gründonnerstag | DonnerstagDo | |
Karsamstag | SamstagSa | |
Walpurgisnacht/Hexenfeuer | DienstagDi | |
Tag der Befreiung | MittwochMi | |
Muttertag | SonntagSo | |
Meteorologischer Sommeranfang | MontagMo | |
Meteorologischer Herbstanfang | SonntagSo | |
Allerseelen | SamstagSa | |
Martinstag | MontagMo | |
Meteorologischer Winteranfang | SonntagSo | |
Nikolaus | FreitagFr | |
Heiligabend | DienstagDi | |
Silvester | DienstagDi |
Kalender 2024 als Download & zum Ausdrucken
Du benötigst einen Kalender für Deutschland des Jahres 2024 mit eingetragenen gesetzlichen Feiertagen? Dann lade Dir unseren Kalender im PDF-Format herunter, welchen Du anschließend ausdrucken kannst.


Kalender 2024 für Deutschland herunterladen
Feiertage 2025 in Deutschland
Das Jahr 2025 ist kein Schaltjahr (365 Tage) und beginnt mit einem Mittwoch und endet mit einem Donnerstag. Es fallen im Jahr 2025 zwei Feiertage auf einen Montag und drei Feiertage auf einen Freitag, wenn man nur die gesetzlichen Feiertage in Betracht nimmt. Dank dieser Konstellation kannst Du in 2025 vier verlängerte Wochenenden ausnutzen.
Gesetzliche Feiertage für ganz Deutschland
Datum | Feiertag | Tag |
Neujahr | MittwochMi | |
Karfreitag | FreitagFr | |
Ostersonntag | SonntagSo | |
Ostermontag | MontagMo | |
Tag der Arbeit | DonnerstagDo | |
Christi Himmelfahrt/Vatertag | DonnerstagDo | |
Pfingstsonntag | SonntagSo | |
Pfingstmontag | MontagMo | |
Tag der dt. Einheit | FreitagFr | |
1. Weihnachtstag | DonnerstagDo | |
2. Weihnachtstag | FreitagFr |
Nur für bestimmte Bundesländer
Datum | Feiertag | Tag |
Heilige Drei Könige
| MontagMo | |
Frauentag
| SamstagSa | |
Fronleichnam
| DonnerstagDo | |
Maria Himmelfahrt
| FreitagFr | |
Weltkindertag
| SamstagSa | |
Reformationstag
| FreitagFr | |
Allerheiligen
| SamstagSa | |
Buß- und Bettag
| MittwochMi |
Weitere Festtage in Deutschland die nicht arbeitsfrei sind
Datum | Feiertag | Tag |
Valentinstag | FreitagFr | |
Weiberfastnacht | DonnerstagDo | |
Meteorologischer Frühlingsanfang | SamstagSa | |
Karnevalssamstag/Faschingssamstag | SamstagSa | |
Karnevalssonntag/Faschingssonntag | SonntagSo | |
Rosenmontag | MontagMo | |
Karnevalsdienstag/Faschingssdienstag | DienstagDi | |
Aschermittwoch | MittwochMi | |
Palmsonntag | SonntagSo | |
Gründonnerstag | DonnerstagDo | |
Karsamstag | SamstagSa | |
Walpurgisnacht/Hexenfeuer | MittwochMi | |
Tag der Befreiung | DonnerstagDo | |
Muttertag | SonntagSo | |
Meteorologischer Sommeranfang | DienstagDi | |
Meteorologischer Herbstanfang | MontagMo | |
Allerseelen | SonntagSo | |
Martinstag | DienstagDi | |
Meteorologischer Winteranfang | MontagMo | |
Nikolaus | SamstagSa | |
Heiligabend | MittwochMi | |
Silvester | MittwochMi |
Kalender 2025 als Download & zum Ausdrucken
Du benötigst einen Kalender für Deutschland des Jahres 2025 mit eingetragenen gesetzlichen Feiertagen? Dann lade Dir unseren Kalender im PDF-Format herunter, welchen Du anschließend ausdrucken kannst.


Kalender 2025 für Deutschland herunterladen
Gesetzliche Regelungen für die Feiertage in Deutschland
Die Feiertage in der Bundesrepublik Deutschland sind zusammen mit allen Sonntagen als Tage der Arbeitsruhe und der seelischen Erbauung verfassungsmäßig jedem Arbeitnehmer garantiert.
Normalerweise liegen diese Tage in Deutschland so, dass nicht zwei Feiertage auf ein und den selben Tag fallen, mit Ausnahme von Sonntagen. Allerdings kann es in unregelmäßigen Abständen, ungefähr einmal in 100 Jahren, vorkommen, dass der Ostersonntag auf den 23. März fällt, und somit Christi Himmelfahrt zeitgleich auf den unbeweglichen "Tag der Arbeit" am 1. Mai fällt.
Für Feiertage gilt in der Regel ein Beschäftigungsverbot
Für Angestellte gilt an Feiertagen in Deutschland nach § 9 ArbZG im Grunde ein Beschäftigungsverbot. Allerdings gibt es nach § 10 ArbZG auch Ausnahmen, z.B. für Krankenhäuser, die Gastronomie, die Feuerwehr und Rettungsdienste.
Die Bestimmung der gesetzlichen Feiertage obliegt nach Artikel 70 Absatz 1 des Grundgesetzes der Hand der Bundesländer. Der "Tag der Deutschen Einheit" ist der einzige vom Bund bestimmte Festtag und wurde im Rahmen der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten DDR und BRD zum Nationalfeiertag ernannt und ist Teil der Staatssymbolik der Bundesrepublik Deutschland.
Wie ist die Entlohnung für Arbeitnehmer durch den Arbeitgeber geregelt?
Ein Feiertag ist ein herkömmlicher Arbeitstag. Das heißt, der Arbeitgeber muss dem Arbeitnehmer die Arbeitszeit ausbezahlen, die durch den gesetzlichen Feiertag ausgefallen ist (§ 2 Abs. 1 EFZG).
Die Länge des bestehenden Beschäftigungsverhältnisses, sowie die festgelegten Arbeitsstunden, haben keinerlei Auswirkungen auf die Fortzahlung des Lohnes. Das bedeutet, es haben auch Arbeitskräfte in Teilzeit einen Anspruch auf eine Lohnfortzahlung an gesetzlichen Feiertagen.
Ein Anspruch auf eine Lohnfortzahlung des AN existiert allerdings auch nur dann, wenn es sich um einen normalen Arbeitstag handelt (siehe Lohnausfallprinzip). Wenn ein Arbeitsnehmer unabhängig von seiner Arbeitszeit feste Bezüge erhält, dann hat dieser Anspruch keinen Bestand mehr und ist somit von der Lohnfortzahlung ausgeschlossen.
Was ist, wenn ein Arbeitnehmer erkrankt?
Sollte ein Arbeitnehmer an einem Feiertag krank sein, erhält er eine Fortzahlung des Lohnes nach dem Feiertagsgesetz.