Maria Himmelfahrt in Bayern für 2023, 2024 & 2025

Der gesetzliche Feiertag Maria Himmelfahrt findet in den Jahren 2023, 2024 & 2025 im Bundesland Bayern immer am 15. August statt.

Maria Himmelfahrt findet dieses Jahr (in KW 33) am Dienstag, den 15.08.2023 statt.


Maria Himmelfahrt 2023, 2024 & 2025 in Bayern
JahrDatumWann?
2023Dienstag, den 15.08.2023in 136 Tage
2024Donnerstag, den 15.08.2024in 502 Tage
2025Freitag, den 15.08.2025in 867 Tage

Sind Brückentage um Maria Himmelfahrt 2023 in Bayern möglich?

Als Bayer ermöglicht Dir der Feiertag Maria Himmelfahrt im Jahr 2023 einen Brückentag! Das bedeutet, du kannst bei einer 5-Tage-Woche mit nur einem Urlaubstag, 4 aufeinander folgende freie Tage erhalten.

Mögliche Brückentage um Maria Himmelfahrt 2023
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
August 2023

Wo sind Brückentage in Bayern im Jahr 2023 möglich?

In welchen Bundesländern wird Maria Himmelfahrt auch gefeiert?

Maria Himmelfahrt 2023 wird neben Bayern noch in den folgenden Bundesländern gefeiert:

Welche Bedeutung hat dieser Feiertag?

 Maria Himmelfahrt in BayernMaria Himmelfahrt, richtig wäre Mariä Himmelfahrt, ist wie auch Christi Himmelfahrt ein Hochfest der römisch-katholischen & orthodoxen Kirche. Jedes Jahr am 15. August wird der Aufnahme Marias in den Himmel gedacht, welche die Ehefrau von Joseph und die Mutter Christi war. Nach den Überlieferungen rief Christus seine Mutter Maria nach ihrer Beerdigung heim und ihre Leiche schwang sich mit Lichtern und Engeln in den Himmel empor.

Der Ursprung dieses kirchlichen Feiertags reicht bis in das 5. Jahrhundert zurück, als Kyrill, der Patriarch von Alexandria war, es im Rahmen der Marienverehrung einführte. Ungefähr seit dem 6. Jahrhundert ist der Glaube der römisch-katholischen & orthodoxen Christen an die wahrhafte leibliche Aufnahme Marias belegt. In Deutschland gilt das Fest offiziell seit dem Jahr 813 nach Christus.

Warum ist Maria Himmelfahrt am 15. August?

Der 15. August galt damals in Italien als heißester Tag des Jahres und als Wendepunkt des Sommers, so dass Augustus zu jener Zeit anordnete, dass der 15. August ein arbeitsfreier Tag ist. Der Patriarch von Alexandria Kyrill nutzte diesen arbeitsfreien Tag rund 500 Jahre später für die Einrichtung des Marienfestes.

Jedes Jahr am 15. August finden in den katholischen Kirchen, vor allem in Süddeutschland, die Pontifikalämter statt. Die Bezeichnung Pontifikalämter findet ihren Ursprung darin, weil die angesetzten Messen nur ein Priester halten darf, der berechtigt ist die Pontifikalien zu tragen. Gewöhnlich sind dies Bischöfe oder Äbte.

Am 15. August beginnen zu dem die sogenannten “Frauendreißiger”. Dabei handelt es sich um einen Zeitraum von 30 Tagen in denen vermehrt Marienprozessionen abgehalten werden

Video zu Maria Himmelfahrt

Weitere Informationen

Dank 1 Brückentag an  Maria Himmelfahrt 2023 in Bayern 4 freie Tage möglich!