Buß- und Bettag in Sachsen für 2023, 2024 & 2025
Der gesetzliche Feiertag Buß- und Bettag ist ein beweglicher Feiertag und findet daher in den Jahren 2023, 2024 & 2025 im Bundesland Sachsen immer an unterschiedlichen Daten statt. Der Feiertag ist für das Jahr 2023 schon vorbei!
Der Buß- und Bettag findet das nächstes Mal (in KW 47) am Mittwoch, den 20.11.2024 statt.
Jahr | Datum | Wann? |
2023 | Mittwoch, den 22.11.2023 | vor 12 Tagen |
2024 | Mittwoch, den 20.11.2024 | in 352 Tage |
2025 | Mittwoch, den 19.11.2025 | in 716 Tage |
Sind Brückentage um den Buß- und Bettag 2024 in Sachsen möglich?
Als Sachse ermöglicht Dir der Feiertag Buß- und Bettag im Jahr 2024 zwei Brückentage! Das bedeutet, du kannst bei einer 5-Tage-Woche mit nur zwei Urlaubstagen, 5 aufeinander folgende freie Tage erhalten.
Mi | Do | Fr | Sa | So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | Mo | Di | Mi |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
November 2024 |
In welchen Bundesländern wird der Buß- und Bettag auch gefeiert?
Der Buß- und Bettag findet nur im Bundesland Sachsen statt.
Was ist der Buß- und Bettag?
Der Buß- und Bettag findet jedes Jahr am Mittwoch vor dem letzten Sonntag des Kirchenjahres statt und ist ein Feiertag der evangelischen Kirche in Deutschland. Ursprünglich hatte er eine rein religiöse Bedeutung und ist aus der Reformation hervorgegangen. Er wurde als Buß- und Bettag begangen, an dem die Gläubigen um Vergebung ihrer Sünden baten und sich auf die Adventszeit vorbereiteten.Warum ist der Buß- und Bettag nur in Sachsen ein Feiertag?
Nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten wurde der Buß- und Bettag zunächst in ganz Deutschland als gesetzlicher Feiertag begangen. Im Jahr 1994 wurde jedoch beschlossen, ihn ab 1995 in ganz Deutschland mit Ausnahme von Sachsen als Feiertag abzuschaffen. Grund für die Abschaffung war der Ausgleich für die Belastung der Arbeitgeber durch die Einführung der Beiträge zur Pflegeversicherung.
Obwohl sich mehrere Bundesländer gegen die Abschaffung ausgesprochen hatten, konnte sich nur der damalige sächsische Ministerpräsident Kurt Biedenkopf mit seiner Forderung durchsetzen. So bleibt der Buß- und Bettag in Sachsen zwar gesetzlicher Feiertag, aber die Arbeitnehmer müssen als Ausgleich 0,5 Prozent mehr vom Bruttolohn in die Pflegeversicherung einzahlen. Einem durchschnittlichen sächsischen Arbeitnehmer im produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungssektor kostet dieser Feiertag rund 207 Euro. Und was bekommt er dafür? Nicht selten einen verregneten freien Tag im November. Vor allem wenn man bedenkt, dass in Sachsen 75 Prozent der Bevölkerung konfessionslos sind, stellt sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit dieser Regelung.
Weitere Informationen
» Alle Feiertage 2023, 2024 & 2025 in Deutschland
» Alle Feiertage 2023, 2024 & 2025 in Österreich
» Alle Feiertage 2023, 2024 & 2025 für die Schweiz
» Alle Brückentage für Deutschland 2024
» Alle Schulferien/Ferien für Deutschland 2024
» Alle Kalenderwochen in 2024
» Mondkalender für 2024
