Allerheiligen in NRW für 2023, 2024 & 2025 (Nordrhein-Westfalen)
Der gesetzliche FeiertagAllerheiligen findet in den Jahren 2023, 2024 & 2025 im Bundesland NRW (Nordrhein-Westfalen) immer am 1. November statt.
Allerheiligen findet dieses Jahr (in KW 44) am Mittwoch, den 01.11.2023 statt.
Allerheiligen 2023, 2024 & 2025 in NRW (Nordrhein-Westfalen)
Jahr
Datum
Wann?
2023
Mittwoch, den 01.11.2023
in 35 Tage
2024
Freitag, den 01.11.2024
in 401 Tage
2025
Samstag, den 01.11.2025
in 766 Tage
Sind Brückentage um Allerheiligen 2023 in NRW (Nordrhein-Westfalen) möglich?
Als Nordrhein-Westfale ermöglicht Dir der Feiertag Allerheiligen im Jahr 2023 zwei Brückentage! Das bedeutet, du kannst bei einer 5-Tage-Woche mit nur zwei Urlaubstagen, 5 aufeinander folgende freie Tage erhalten.
Allerheiligen ist ein katholischer Feiertag, der am 1. November begangen wird und allen Heiligen gewidmet ist. Dieser Tag ist in der Regel Anlass für die Abhaltung von Messen und die Ehrung der Toten. In einigen Ländern, wie zum Beispiel in Deutschland, ist Allerheiligen ein gesetzlicher Feiertag.
Die Bedeutung von Allerheiligen geht auf die Anfänge der katholischen Kirche zurück, als die Verehrung der Heiligen noch nicht so organisiert war, wie es heute der Fall ist. Die Heiligen wurden von den frühen Christen individuell verehrt, ohne dass es einen offiziellen Feiertag für alle Heiligen gab. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Verehrung der Heiligen jedoch zu einer wichtigen Praxis in der katholischen Kirche, und es wurde die Einführung eines Feiertags beschlossen, an dem alle Heiligen geehrt werden sollten.
Seit dieser Zeit spielt Allerheiligen in der katholischen Kirche eine wichtige Rolle und hat sowohl eine liturgische als auch eine spirituelle Bedeutung. In liturgischer Hinsicht ist Allerheiligen ein Tag, an dem die Kirche aller Heiligen gedenkt, die, wie die Kirche glaubt, in den Himmel aufgenommen wurden. Es ist ein Tag, an dem die Kirche die Heiligen als Vorbilder und Fürsprecher betrachtet und an dem der Glaube und die Liebe der Heiligen zu Gott in Erinnerung gerufen wird.
Allerheiligen hat auch eine ganz persönliche spirituelle Bedeutung. An diesem Tag gedenken die Gläubigen der Verstorbenen und beten für sie. Er erinnert auch an die eigene Vergänglichkeit und der Vorbereitung auf die eigene Beziehung zu Gott und das eigene ewige Schicksal, ein Tag der Besinnung und des Gebets.
Mit Kerzen, Blumen und Gebeten werden an Allerheiligen in vielen Regionen die Friedhöfe besucht und die Toten geehrt. In manchen Regionen gibt es auch Bräuche wie Kürbisschnitzen, Friedhofsbesuche oder die Zubereitung besonderer Speisen.
Was ist der Unterschied zwischen Allerheiligen und Allerseelen?
Sowohl bei Allerheiligen als auch bei Allerseelen handelt es sich um katholische Feiertage, die in der Regel nur wenige Tage voneinander entfernt begangen werden. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Feiertagen liegt in ihrem Schwerpunkt.
Allerheiligen, das am 1. November gefeiert wird, ist ein Gedenktag für alle Heiligen. Dieser Tag ist in der Regel der Tag der Messe und des Gedenkens an die Verstorbenen. Es soll an alle Heiligen erinnert werden, die in den Augen der katholischen Kirche in den Himmel aufgenommen wurden. Sie gelten als Vorbilder und Fürsprecher.
Der Allerseelentag am 2. November ist den Seelen der Verstorbenen gewidmet. Messen und Gebete für die Verstorbenen sind an diesem Tag üblich. Ziel ist das Gedenken an die Seelen der Verstorbenen, die sich noch in der Prüfung des Feuers befinden und noch nicht im Himmel sind.
Beide Tage, an denen der Verstorbenen gedacht und für sie gebetet wird, sind in der katholischen Kirche von großer Bedeutung. Ein Unterschied ist jedoch die Art und Weise, in der die beiden Tage gefeiert werden, sowie die Art und Weise der Betonung der Aspekte. Allerheiligen ist ein Tag, an dem die Heiligen geehrt werden, während Allerseelen ein Tag ist, an dem die Seelen der Verstorbenen geehrt werden.
Video zu Allerheiligen
Tipps für Ausflugsziele & Freizeitangebote zu Allerheiligen
Freizeitpark: Phantasialand
Foto: PhantasialandDas Phantasialand in Brühl bei Köln gilt als der am zweithäufigsten besuchte Freizeitpark in Deutschland.
Der Erlebnispark für Groß und Klein, in welchen jedes Jahr ca. 2 Mio. Besucher strömen, bezeichnet sich selbest als "Der beste Freizeitpark in Deutschland".
Der ThemenPark bietet über 50 Attraktionen und jede Menge Abwechslung.
Die Hauptattraktionen im Phantasialand sind die Hängeachterbahn "Black Mamba", der Launch Coaster "Taron", der Flying Coaster "Fly" und der spektakuläre Freefall Tower "Mystery Castle".
WikipediaIrrland ein familienfreundlicher Ort an dem das Schweben und Fliegen zur Realität wird. Ob auf Hüpfburgen, in großen Flugzeugen oder auf großen Rutschen - hier schlagen Kinderherzen höher.
Aktives Spielen, Lernen und Austoben, ein großer Erholungswert, gepaart mit einmaliger Familienfreundlichkeit, und das alles extrem günstig - das ist Irrland.
Irrland wächst Jahr zu Jahr dynamisch und hat sich zu Europas größter "Bauernhof-Erlebnisoase" entwickelt. Über 300.000 qm große, palmengesäumte, grüne Oase versprüht
südländisches Urlaubsflair für Groß und Klein.