Gründonnerstag 2023, 2024 & 2025 in Deutschland
Der Gründonnerstag ist in Deutschland ein beweglicher Feiertag und findet in 2023, 2024 & 2025 immer an unterschiedlichen Daten statt, ist aber kein arbeitsfreier Tag! Der Feiertag ist für 2023 schon vorüber!
Der Gründonnerstag findet das nächstes Mal (in KW 13) am Donnerstag, den 28.03.2024 statt.
Jahr | Datum | Wann? |
2023 | Donnerstag, den 06.04.2023 | vor 62 Tagen |
2024 | Donnerstag, den 28.03.2024 | in 295 Tage |
2025 | Donnerstag, den 17.04.2025 | in 680 Tage |
Welche Bedeutung hat der Gründonnerstag?
Im Christentum hat der Gründonnerstag eine große Bedeutung, da er der Beginn der Karwoche und somit der letzte Lebenswoche Jesu Christi darstellt. An diesem Tag wird auch das letzte Abendmahl gefeiert, wo Jesu Christi seinen Jüngern sagte, dass einer von ihnen Verrat begangen hat. und dass er selbst sterben und wieder auferstehen wird.
Der Gründonnerstag ist auch der Tag an dem Jesus seinen Jüngern die Füße gewaschen hat. Diese Handlung von Jesus an seinen Jüngern wird als Symbol für die Hingabe & Demut Jesu verstanden, und wird daher in vielen Kirchengemeinden nachgeahmt. Die römisch-katholische und die evangelische Kirche feiert an diesem Tag auch die Einsetzung des Priestertums und des Altarsakraments.
Was bedeutet der Name Gründonnerstag & welche Rolle spielt der Karwoche?
Der Name "Gründonnerstag" stammt von dem altenglischen Wort "gronniðolæ", was soviel wie "Gründonnerstag" bedeutet. Der Bezug des Name spiegelt sich auf die Tatsache wieder, dass der Gründonnerstag in der Karwoche der Tag ist, an dem die Vorbereitung für das Osterfest beginnt, und dass das Grün der Pflanzen und Bäume, die zu dieser Jahreszeit mit wachsen beginnen, symbolisch für die Auferstehung und das neue Leben steht.
Welche Bedeutung hat das letzte Abendmahl, das an Gründonnerstag gefeiert wird?
Das letzte Abendmahl, welches an Gründonnerstag im Christentum gefeiert wird, hat für die Gläubigen eine sehr große Bedeutung, da es als das letzte Mal gilt, wo Jesus mit seinen Jüngern zusammensaß und zu Abend aß, bevor er in Gefangenschaft geriet, gekreuzigt und somit getötet wurde.
Auch von großer Bedeutung ist letzte Abendmahl, weil Jesus zu diesem Anlass das Abendmahl einführte, bei dem Brot und Wein als Symbole für seinen Leib und Blut angesehen werden. Diese Handlung wird als Einsetzung des Altarsakraments gesehen und ist für viele Christen ein wichtiger Teil ihres Glaubens.
Das letzte Abendmahl soll auch daran erinnern, dass Jesu Christi seine Jünger darauf vorbereitete, dass er bald sterben würde und dass sie ihn nach seinem Tod weiterhin als ihren Herrn und Erlöser betrachten sollen. Es erinnert zudem auch an die Versprechen, die Jesus seinen Jüngern gab, dass er immer bei ihnen sei und dass er sie nach seinem Tod wiedersehen werde.
Video zum Gründonnerstag
Weitere Informationen
» Alle Feiertage 2023, 2024 & 2025 in Österreich
» Alle Feiertage 2023, 2024 & 2025 für die Schweiz
» Alle Brückentage für Deutschland 2023
» Alle Schulferien/Ferien für Deutschland 2023
» Alle Kalenderwochen in 2023
» Mondkalender für 2023
